

PRESSE
„Ich bin dankbar, meine Sicht durch Karikatur teilen zu dürfen.“
Karikatur ist für mich kein Beruf, sondern ein Dialog mit der Zeit, in der wir leben.
2023
gebärdenwelt.at
Buchkritik: „Keine Stille Odyssee – Autobiographie eines Gehörlosen“
2023
2023
hoerbehinderte.ch
Die Deafmesse leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Gehörlosengemeinschaft
2023
deaf.li
«Keine stille Odyssee – Autobiografie eines Gehörlosen» Buchpräsentation von Cristian Verelst
2023
blick.ch
Cristian Verelst aus Olten SO verzichtet auf ein Smartphone

"Ich kommuniziere lieber analog"
Wir haben Leserinnnen und Leser gesucht, die bewusst auf Technik verzichten. Auf diesen Aufruf hat sich Cristian Verelst gemeldet. Er ist seit seiner Geburt gehörlos und hat sich gegen ein Smartphone entscheiden. Hier erzählt er was hinter seiner Entscheidung steckt.
2016
hearzone
Porträt: Cristian Verelst
Ein Schweizer mit klarer Boschaft / CIVE COMIC
2013
focusfive Web TV
Podiumsgespräch in Yverdon

Die Tagung zum Thema Bilingualität, die 2013 in Yverdon stattfand, wurde vom Schweizerischen Gehörlosenbund (SGB-FSS) organisiert und trug den Titel "Auf dem Weg zur Bilingualität: Gebärdensprache & gesprochene Sprache". Die Veranstaltung fand am 3. Mai 2013 statt und bot Fachleuten die Möglichkeit, Forschungsergebnisse im Bereich der Bilingualität zu präsentieren.
2010
SRF TV
Cochlea Implantat gegen Gehörlosigkeit - aber nicht alle können von dem Wundergerät proftieren

Seit den 80er Jahren wird das Cochlea-Implantat erfolgreich bei schwer- und gehörlosen Menschen implantiert. Die Resultate sind verblüffend. Viele Betroffene können über das Ohr wieder kommunizieren. In der Schweiz gibt es aber auch Gehörlose, die ihr CI-Implantat wegen beträchtlicher Nebenwirkungen auch wieder herausoperierten. Nicht jede Implantation macht aus einem Gehörlosen wieder einen Hörenden.





















